Warum brauche ich eigentlich eine Radhose und was muss ich beachten?
Die Radhose stellt den zentralen Kontaktpunkt zum Fahrrad dar und übernimmt somit viele wichtige Aufgaben für unbeschwerte Stunden auf dem Rad. Wir haben im Folgenden alles Wissenswerte rund um die Fahrradhose zusammengestellt. So informieren wir dich umfassend über das komplexeste Kleidungsstück beim Fahrradfahren.
Ratgeber Radhose
Rad-Touring-Hosen
Wichtige Merkmale einer Rad-Touring-Hose
Ratgeber Radhose
Mountainbike-Hosen
Wichtige Merkmale einer Mountainbike-Hose
Ratgeber Radhose
Rennrad-Hosen
Wichtige Merkmale einer Rennrad-Hose
Ratgeber Radhose
Herren- vs. Damen-Radhosen
Warum gibt es unterschiedliche Radhosen für Frauen und Männer?
Einer der größten physiologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen ist die untere Körperregion. Somit haben Frauen und Männer verständlicherweise eigene Bedürfnisse, was das Sitzpolster angeht. Da Frauen durchschnittlich einen weiteren Sitzknochenabstand haben als Männer, wodurch auch ihr Schambeinbogen deutlich tiefer liegt, sind unterschiedliche Druckpunkte beim Sitzen auf dem Fahrrad zu beachten. Deshalb entwickelt GONSO unterschiedliche Sitzpolster für Damen und Herren, die in der Sitzpolstergröße entsprechend der Konfektionsgröße angepasst werden.
Grundlegende Unterschiede: Schnitt und Sitzpolster
Außerdem unterscheiden sich Radhosenmodelle für Frauen und Männer im Schnitt. Bereits bei der Entwicklung werden unterschiedliche Anforderungen für Damen und Herren berücksichtigt und jede Hose am Model und auf dem Rad gefittet. So gewährleisten wir unsere perfekten Passformen.
Unterschiede im direkten Vergleich
Am Beispiel der SITIVO M und SITIVO W:
- Speziell angepasste Sitzpolster an die Anatomie von Frauen und Männern
- Angepasster und körperbetonter Schnitt, je nach Geschlecht
- Taillierte Passform beim Damen-Modell
- Schmalerer Oberschenkel und leicht verkürztes Hosenbein bei der SITIVO W